Interessensgemeinschaft Muttersprache Graz
Pressemeldungen zum Thema Sprache
Leserbriefe an die IGM
Es geht auch ohne „Sale“
Neulich beim Stadtbummel in der Grazer Herrengasse beim Kleidergeschäft "Only" (einer international agierenden Textilkette) doch glatt das schöne alte deutsche Wort "Räumungsverkauf" erlesen.
Das Geschäft das demnächst "bigger", "better", "louder" zurückkommen will ("coming back"), kommt in der aktuellen Kernbotschaft damit doch wirklich ohne "Sale" aus.
Es geht offenbar auch ohne "Sale"
BRAVO!
Rosemarie Brandl
8010 Graz

„Reinhaltung“ der Sprache wird nicht funktionieren
S.g. IGM-Team
Danke für die Zusendung der "IGM-Muttersprache". Ich meine zu Ihrem Anliegen: auch Sprachen durchlaufen Veränderung und Entwicklungen, die mit der Wirtschaft bzw. Politik korrelieren. Veränderung kann auch Bereicherung sein. Man sagte früher statt Verabredung oft Rendezvous, statt Regenschirm "Parablue", statt Waschschüssel "Lavour" etc. Die Wörter stammen aus dem Französischen. Heutzutage wird eine Verabredung zum "date".
Ich glaube, dass sich im Zuge anderer Veränderungen, wie Migration, Reisen, Technik eine "Reinhaltung" einer Sprache kaum halten lässt. Auch das Englische übernimmt Wörter aus anderen Sprachen.
Per Briefsendung an die IGM-Redaktion
Mag. Walter Rauscher
8020 Graz
Muttersprache und Vaterstaat
Anbei ein kurzer Witz zum IGM-Cartoon in der letzten Ausgabe: Wisst Ihr warum man "Muttersprache" und "Vaterstaat" sagt?
Weil es folgendermaßen ist: "Wenn die Mutter spricht, ist der Vater stad"
Zur Erklärung: "stad" kommt von bayrisch / österreichisch: still, ruhig.
Dagmar Grygar
Gamlitz im „Castle Clubbing“-Fieber
Geschätzte IGM-Redaktion!
Bearbeitet doch auch mal das weite Feld englisch-sprachiger Werbebotschaften die überall verwendet werden. Selbst in der tiefen Provinz.
Nur ein Bsp.
Neulich entdeckt, dass das liebliche und ur-weststeirische Gamlitz an der Weinstraße nunmehr auch ein "Castle" hat, wo es demnächst ein "Clubbing" gibt, wo es bei "Beats" und Weinen im Weinkeller "groovt", so der Einladungstext auf der Netzseite und am Plakat der Litfass-Säule. Freu´n tu ich mich auf die Jazzmusik-Veranstaltung - aber "Castle Clubbing mit groovingen Beats" - da hat sich die Weststeiermark mehr "Steirisches" verdient. Zum Glück gibt´s den herrlichen Steirischen Wein!
F. Bauer von einem Spaziergang in der Stadt Graz

Wer nicht digital präsent ist, fällt durch
Nach dem anspruchsvollen Printdesign von "IGM" wagen sich die Kämpfer für unsere deutsche Muttersprache auch ins weltweite, digitale Netz und präsentieren eine neue, ansprechende Webseite. Aktuelle Beiträge, aber auch ältere Druckausgaben zum Nachlesen, laden zum Verweilen ein. Viel Energie fließt in so ein Projekt und es muss auch etwas Interessantes geboten werden, gibt es doch Millionen Webseiten im digitalen Wettkampf und die Aufmerksamkeit des "Homo Digitalis" ist begrenzt. Wer sich allerdings nicht für oberflächlichen Berieselungsschmarren im betreuten Denken der digitalen Demenz interessiert, sondern sich selbst ein Urteil bilden möchte, der ist auf der Homepage von "IGM" genau richtig. Bin schon auf weitere Beiträge gespannt und hoffe, dass sich möglichst viele Freunde unserer deutschen Muttersprache mit Beiträgen aktiv am Gelingen dieses Projektes beteiligen. Ein herzliches Glück auf der Mannschaft um Ernst Brandl!
Ing. Mag. Dr. Rudolf Moser