Wer versteht schon „community nurses“?

Wer versteht schon „community nurses“?

Man kann der Stadt Graz zwar gratulieren, dass eine Maßnahme zur Gesundheitsversorgung der älteren Generation angeboten wird, die direkt zu Hause berät und hilft, so wie es das sinnvolle Angebot der „Community Nurses“ es auch vorsieht. Einziger Wehrmutstropfen dabei – warum muss diese öffentlich finanzierte Pflege- und Gesundheitsdienstleistung mit einem englischen Fachausdruck benannt werden?

„Community Health Nursing“ und „Comunity Nurses“ bringt zwar die Gesundheitsvorsorge zu den Menschen – aber die Sprache der Menschen spricht das Programm leider nicht. Warum soll man zu den Betreuerinnen nun „nurses“ sagen, wenn sie doch Pflege- oder Krankenschwestern sind. Und sind nun Männer die diesen Beruf ausüben auch „nurses“? Wen wundert es da noch, dass bei solch unüberlegten Betitelungen viele Personen der älteren Generation mit diesen krampfhaften Anglizismen nichts anfangen können.

Dagmar Grygar, Graz per Mail

Weitere Leserbriefe
Muttersprache und Vaterstaat

Muttersprache und Vaterstaat

Anbei ein kurzer Witz zum IGM-Cartoon in der letzten Ausgabe: Wisst Ihr warum man „Muttersprache“ und „Vaterstaat“ sagt? Weil es …
Gamlitz im „Castle Clubbing“-Fieber

Gamlitz im „Castle Clubbing“-Fieber

Bearbeitet doch auch mal das weite Feld englisch-sprachiger Werbebotschaften die überall verwendet werden. Selbst in der tiefen Provinz. Nur ein …
Wer nicht digital präsent ist, fällt durch

Wer nicht digital präsent ist, fällt durch

Nach dem anspruchsvollen Printdesign von „IGM“ wagen sich die Kämpfer für unsere deutsche Muttersprache auch ins weltweite, digitale Netz und …