Sind Genderstern und Binnen-I das Richtige?
Das VP/SP/NEOS-Regierungsprogramm nennt feministische Positionen zur Gendersprache
Mit „Blaulicht“ zum „Red Carpet“
Am Wiener Opernball stach der Wiener Schmäh Genderei und Engleutsch eindeutig aus.
Altersdiskriminierung mittels Digitalisierung und Anglizismen
Die Wertschätzung der älteren Generationen beginnt mit der „richtigen“ Sprache.
Sprache in der „Netztwelt“
Oft geht es nicht ohne. Nicht jeder Anglizismus kann „eingedeutscht“ werden. Gastkommentar von Christian Wallner
Bücherspenden-Aktion 2025
Zum Tag der Muttersprache spendet die IGM der Stadtbibliothek Graz Lesestoff
Politik und Sprachkultur
Politik hat eine eigene Logik und Sprache. Die Sprache der Politiker hat immer einen ganz besonderen Klang.
Enthülltes Protokoll: Regierungsverhandlungen
Die FPÖ pocht auf Verzicht von Genderzeichen. Gendersprache wird zum strittigen Thema.