S.g. IGM-Team! Danke für die Zusendung der „IGM-Muttersprache“. Ich meine zu Ihrem Anliegen: auch Sprachen durchlaufen Veränderung und Entwicklungen, die mit der Wirtschaft bzw. Politik korrelieren. Veränderung kann auch Bereicherung sein. Man sagte früher statt Verabredung oft Rendezvous, statt Regenschirm „Parablue“, statt Waschschüssel „Lavour“ etc. Die Wörter stammen aus dem Französischen. Heutzutage wird eine Verabredung zum „date“.
Ich glaube, dass sich im Zuge anderer Veränderungen, wie Migration, Reisen, Technik eine „Reinhaltung“ einer Sprache kaum halten lässt. Auch das Englische übernimmt Wörter aus anderen Sprachen.
Per Briefsendung an die IGM-Redaktion: Mag. Walter Rauscher, 8020 Graz
Weitere Leserbriefe
Egal in welcher Sprache: Blödsinn bleibt Blödsinn!
Früher suchte man noch nach Redakteuren – heute nach „Content Managern“. Wollte jemand eine Beschäftigung als Reinigungskraft, muss man sich …
Wer versteht schon „community nurses“?
Man kann der Stadt Graz zwar gratulieren, dass eine Maßnahme zur Gesundheitsversorgung der älteren Generation angeboten wird, die direkt zu …
Sehr geehrter Herr Brandl, vielen Dank für Ihre Hinweise auf die Denkschwächen der Genderer!
Die Bewegung verdanken wir Opfern des US-amerikanischen Bildungssystems, eines von denen mir in den 1990ern zB allen Ernstes weis machen …
Es geht auch ohne „Sale“
Neulich beim Stadtbummel in der Grazer Herrengasse beim Kleidergeschäft „Only“ (einer international agierenden Textilkette) doch glatt das schöne alte deutsche …